Neue Wege in der gedruckten Elektronik und beim Löten
Unsere Lösungen in Forschung und Lehre.
Informieren Sie sich über die Anwendung unserer Produkte bei der Lichtimpulshärtung, beim Lichtimpulslöten, bei leitfähigen Tinten und bei Nanopulvern.


Dieser Bereich umfasst viele unserer technischen Veröffentlichungen, darunter Konferenzpapiere, Patente und Patentanmeldungen sowie technische Übersichten.
- Modellierung thermischer Spannungen in dünnen Filmen, die durch photonische Härtung erzeugt werden (2015)
- Reaktion von Dickschicht-Kupferleittinten mit photonischer Härtung (2013)
- Photonische Härtung zur Millisekunden-Trocknung dünner Filme (2012)
- Photonische Aushärtung metallischer Nanopartikelfilme mittels Broadcast (2006)
- Antivirale und antimikrobielle Anwendungen von Silbernanopartikeln
- Verarbeitung von Dickschicht-Siebdruck-Metalon® CuO-Reduktionstinte mit PulseForge® Werkzeuge (2013)
- Mechanismen der photonischen Härtung (2011)
- Einfluss der Randbedingungsnäherung auf Konvergenz und Genauigkeit einer Finite-Volumen-Diskretisierung der transienten Wärmeleitungsgleichung (2014)
Simulation
- Photonische Aushärtung der Nickeloxid-Transportschicht und der Perowskit-Aktivschicht für flexible Perowskit-Solarzellen: Ein Weg zur Hochdurchsatzfertigung (2021)
- Nanostrukturierte Manganoxidelektrode mit ultralanger Lebensdauer für elektrochemische Kondensatoren (2020)
- Photonische Härtung von aus der Lösung abgeschiedenem Zr02 Dielektrikum auf PEN (2020)
- Sofortige photoinitiierte Synthese und schnelle gepulste photothermische Behandlung dreidimensionaler nanostrukturierter TiO2-Dünnschichten durch gepulste Lichtbestrahlung (2018)
- Leitfähigkeitssteigerung von Graphentinten auf Bindemittelbasis durch photonisches Tempern und anschließendes Kompressionswalzen (2016)
- Photonisches Flash-Löten auf Flexfolien für flexible elektronische Systeme (2016)
- Photonische Aushärtung von Sol-Gel-basierten HfO2-Dielektrika für organische Feldeffekttransistoren (2014)
- Multiexzitonen-Solarzellen aus CuInSe2-Nanokristallen (2013)
In Bearbeitung
- Intensives gepulstes Licht in der Back-End-Prozessierung von Solarzellen mit passivierenden Kontakten auf Basis amorpher oder polykristalliner Siliziumschichten (2020)
- Auswirkungen der photonischen Härtungsbedingungen auf die MAPbI3-Filmeigenschaften und die Leistung von Solarzellen (2020)
- Entwurf und Herstellung von ultra-kostengünstigen „grünen“ Modulen auf Basis von breitbandigen archimedischen Spiralantennen für RFID-Sensoren und drahtlose Anwendungen
- Ein mit Tintenstrahldrucker und Rollenbeschichtung hergestelltes digitales Mikrofluidikgerät für kostengünstige, miniaturisierte diagnostische Tests
- Selbstreduzierende Kupfervorläufertinten und photonische Additive erzeugen unter intensiv gepulstem Licht leitfähige Muster
- Kommunikation—CMOS-Dünnschichttransistoren mittels Xe-Blitzlampenkristallisation von gemustertem amorphem Si
- Photonische Kristallisation von zweidimensionalem MoS2 für dehnbare Photodetektoren
Inkjet
- Passive Einspeisemethoden für vermaschte Antennen
- Tintenstrahldruck und Niedertemperatursintern von CuO und CdS als funktionale elektronische Schichten und Schottky-Dioden
- Photonisches Sintern von Silbernanopartikeln: Vergleich von Experiment und Theorie
- Vollständig mit Tintenstrahl gedrucktes System zur Dehnungsmessung
Flexodruck